Geld und Finanzen
Geld und Finanzen
Viele spannende und nützliche Themen für Tischler, Selbstständige und Endverbraucher.

Welches Thema suchen Sie?


Fördermöglichkeiten

Die finanziellen Fördermöglichkeiten erstrecken sich von den Ausbildungszuschüssen über die Digitalisierung und Unterstützung von Betrieben, bis hin zu Sanierung und Hausbau.
Finden Sie hier Ihre Fördermöglichkeiten.

Ausbildung

Um die Attraktivität der handwerklichen Berufe zu steigern und junge Menschen in ihrer Ausbildung zu unterstützen, stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Z.B. finanzielle Unterstützungen, Weiterbildungsprogramme u.a.

Handwerksbetriebe

Angesichts der Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und steigender Energiekosten gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die Handwerksbetrieben zur Verfügung stehen.

Endverbraucher

Um finanzielle Belastungen beim Hausbau oder Sanierung zu verringern und gleichzeitig umweltfreundliche sowie energieeffiziente Maßnahmen zu unterstützen, stehen Endverbrauchern verschiedene Förderprogramme zur Verfügung.

Bin ich überschuldet?

Schulden sind nichts ungewöhnliches, die haben viele.
Doch irgendwann hat man den Kippunkt erreicht.
Achten Sie auf die Alarmzeichen!

Mehr Info

Tarifinformationen

Was verdient ein Tischler in Nordrhein Westfalen oder Niedersachsen? Und was bekommt der Lehrling an Vergütung während seiner Ausbildung?

Mehr Info

Angebote

Amazon Prime Student

Rabatte auf Lernmaterialien

Mehr Mobilität im Alltag

Das D-TicketPlus+

Gut zu Wissen

Aus den anderen Themenbereichen

Nicht jeder Arbeitnehmer hat automatisch Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Es müssen gewisse Vorraussetzungen erfüllt werden.

Die Gewerkschaft setzt sich ein, wenn es um die finanziellen bzw. tarifvertraglichen Belange des Arbeitnehmers geht. Aber welche Gewerkschaft hat die Tarifführerschaft?
zum Artikel

Bücher
Für Betriebe
Investieren und finanzieren

Investitionen sind ein wichtiger Hebel, um den eigenen Betrieb zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu machen. Mit einer durchdachten Planung und der passenden Finanzierung kann man sein Unternehmen gezielt weiterentwickeln.

Investitionen und Finanzierung

Preiskalkulation im Tischlerhandwerk

Die richtige Preiskalkulation ist essenziell, um Projekte profitabel abzuwickeln und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Fehler in der Kalkulation können entweder zu Verlusten oder zu überhöhten Preisen führen, die Kunden abschrecken.

Die richtige Preiskalkulation

Sparen Sie Strom

Tipps für Handwerksbetriebe

Energieeffiziente Maschinen und Geräte

  • Investieren in moderne Maschinen: Neuere Geräte sind oft energieeffizienter und verbrauchen weniger Strom.
  • Regelmäßige Wartung: Gut gewartete Maschinen laufen effizienter und verbrauchen weniger Energie.

Optimierung des Stromverbrauchs

  • Spitzenlastzeiten vermeiden: Nutzen Sie Maschinen zu Zeiten, in denen der Strom günstiger ist (Lastmanagement).
  • Prozesse bündeln: Geräte effizient nutzen, indem Arbeiten so geplant werden, dass Maschinen nicht im Leerlauf laufen.

 

Beleuchtung

  • LED-Technologie: Ersetzen Sie alte Glühlampen durch LEDs, die deutlich weniger Energie verbrauchen.
  • Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren: Beleuchtung nur einschalten, wenn sie benötigt wird.

Energieeffizienz im Gebäude

  • Isolierung verbessern: Eine gut isolierte Werkstatt reduziert den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung.
  • Optimierung der Klimatisierung: Effiziente Heiz- und Kühlsysteme installieren und deren Einsatz optimieren.

Photovoltaik und Eigenstromnutzung

  • Solaranlage installieren: Erzeugen Sie eigenen Strom, um den Bedarf teilweise selbst zu decken.
  • Speichersysteme nutzen: Überschüssige Energie speichern und zu Spitzenzeiten verwenden.

Energie-Monitoring

  • Smart-Meter nutzen: Überwachen Sie den Energieverbrauch in Echtzeit, um ineffiziente Geräte oder Prozesse zu identifizieren.
  • Verbrauchsanalyse: Regelmäßig prüfen, wo der höchste Energieverbrauch liegt, und Maßnahmen ergreifen.

Mitarbeiterschulung

  • Bewusstsein schaffen: Mitarbeiter zu energiebewusstem Verhalten schulen, wie z. B. Maschinen bei Pausen auszuschalten.
  • Verantwortlichkeiten verteilen: Zuständige für die Überprüfung der Stromnutzung bestimmen.

Kooperation mit Energieanbietern

  • Tarife optimieren: Anbieter und Tarife vergleichen, um einen kostengünstigen Vertrag zu finden.
  • Spezialtarife nutzen: Viele Energieanbieter bieten spezielle Tarife für Betriebe mit hohem Stromverbrauch.

Energieberatung

  • Professionelle Beratung einholen: Energieberater können individuelle Einsparpotenziale aufzeigen und bei der Umsetzung unterstützen.
  • Förderprogramme nutzen: Es gibt staatliche Förderungen für Investitionen in Energieeffizienz.

Aktuelles

  • Sind wirkstofffreie Beschichtungen eine Lösung?

    Interview

    Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde in der Bauwirtschaft. Nicht nur ökologische Baumaterialien sind gefragt.

    Weiterlesen …

  • LIGNA 25 mit fünfzigjährigem Messejubiläum

    LIGNA 2025

    Aufrtragsrückgänge und Umsatzverluste bilden schwierige Rahmenbedingungen für das Jubiläumsjahr.

    Weiterlesen …

  • Blick auf aktuelle Entwicklungen im Handwerk

    HWK Oberfranken

    Zwei zukunftsorientierte Fragen standen im Mittelpunkt des Gesellenseminars 2025, dem jährlich stattfindenden Treffen der Arbeitnehmer-Vertreter.

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert

    In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.

    Weiterlesen …

  • Handwerkskammer gratuliert verdienten Meistern

    HWK - Ostfriesland

    Im Februar haben in Ostfriesland 17 Handwerksmeister ihren Meisterbrief seit 25 Jahren und länger.

    Weiterlesen …

  • Betriebliche Altersforsorge im Focus

    HWK-SWF

    Am Mittwoch, 19. Februar, findet von 14 bis 15.30 Uhr ein Online-Workshop zum Thema Betriebliche Altersvorsorge (bAV) statt.

    Weiterlesen …

Bücher
Bücher
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown