Tischler arbeitet
Bild: AdobeStock

Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. März 2025, den Solidaritätszuschlag nicht abzuschaffen, betont ZDH-Generalsekretär Schwannecke die Wichtigkeit steuerlicher Entlastungen für die Betriebe und Beschäftigten im Handwerk.

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist zu respektieren, doch sie entbindet die Politik nicht von ihrer Verantwortung. Jetzt ist klar: Die künftige Bundesregierung muss selbst den Reformmotor im Bereich der Steuern anwerfen. Der Wegfall des Solidaritätszuschlags hätte ein erster Schritt zu einer spürbaren Entlastung sein können, gerade für die vielen Betriebsinhaberinnen und -inhaber auch im Handwerk, die ihn nach wie vor zahlen.

Doch Steuerpolitik ist Aufgabe der Politik, nicht der Verfassungsrichter. Allerdings verharrt die Politik seit 2008 im Dornröschenschlaf und sieht tatenlos zu, wie Deutschland zum Höchststeuerland wird – mit dramatischen Folgen. Investitionen bleiben aus, Fachkräfte wandern ab, Betriebe kämpfen ums Überleben. Während andere Länder wirtschaftlich voranschreiten, lähmen wir uns selbst mit Bürokratie, steigenden Kosten und hohen, längst nicht mehr wettbewerbsfähigen Steuern.

Ein ‚Weiter so‘ darf es nicht geben.

Die Politik muss endlich aus ihrem jahrelangen steuerpolitischen Dornröschenschlaf aufwachen und die Steuerlast senken. Die neue Bundesregierung muss liefern und im Koalitionsvertrag klare steuerliche Entlastungen für Betriebe und Beschäftigte festschreiben. Keinesfalls dürfen weitere Steuerbelastungen etwa im Bereich der Erbschaftsteuer hinzukommen. Sonst riskieren wir den weiteren wirtschaftlichen Abstieg."

 


 

Keine Kommentare

Kurz berichtet

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

  • Förderer des Kita - Wettbewerbs 2025

    Seit heute sind wir stolzer Förderer des Kita - Wettbewerb! Dieser Wettbewerb unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft"...

    Weiterlesen …

  • Gefälschte Meisterbriefe

    Die Handwerkskammern warnen bundesweit vor einer Zunahme gefälschter Meisterbriefe, Gesellenbriefe und Diplome.

    Weiterlesen …

Archivierte Nachrichten

Stöbern nach älteren Nachrichten
Filtern des Nachrichtenarchiv nach Jahr / Monat / Tag
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown