Bild: AdobeStock
Welche Gewerkschaft? 

Wer hat die Tarifführerschaft und wer vertritt die Rechte der Tischler und Schreiner in Deutschland?


Die Frage, welche Gewerkschaft für welche Branchen zuständig ist, regelt die jeweilige Gewerkschaft in ihrer Satzung. Hierbei ist sie in der Festlegung grundsätzlich frei, wie dies das Grundrecht der Koalitionsfreiheit gewährleistet.

Ein Blick zurück

Nach ihrer Satzung waren sowohl die

  1. IG Metall als DGB Gewerkschaft und die
  2. Christlichen Gewerkschaften DHV und GKH im CGB

nebeneinander zuständig.

„Wichtig und entscheidend ist aber, dass mit Ausnahme der kleinen Tarifhoheiten Saarland und Baden-Württemberg alle Verbände des Tischlerhandwerks im gesamten Bundesgebiet die Tarifregelungen ausschließlich mit den Christlichen Gewerkschaften vereinbart haben, diese damit also tatsächlich für das Tischlerhandwerk zuständig sind.“ So damals, Heinz Josef Kemmerling vom Fachverband des Tischlerhandwerks.

Die Christlichen in der Kritik

Nun hat die Tatsache das die Gewerkschaft den Begriff christlich in sich trägt nur indirekt mit dem Glauben zu tun, sondern dahingehend, das diese Gewerkschaften anscheinend gute Kontakte zu den christlichen Volksparteien pflegen. Es stand der Verdacht im Raum, das die damaligen Tarife doch sehr arbeitgeberfreundlich abgeschlossen wurden.

siehe Beitrag des Politmagazins "Panorama" v. 22.02.07 :
Nicht mehr verfügbar

Die Gewerkschaft hält natürlich dagegen:
Nicht mehr verfügbar

Oder doch IG-Metall?

Im Zuge der damaligen Integration der Gewerkschaft „Holz und Kunststoff“ (GHK) in die IG Metall wurde Ende der neunziger Jahre die Tarifführerschaft im Tischlerhandwerk eingebüßt. Nur noch im Saarland, allerdings seit Ende 2001 auch wieder in Baden-Württemberg, wo bis dahin ein ca. 15 Jahre andauernder flächentarifloser Zustand im Tischlerhandwerk vorherrschte, sowie im auftragsbezogenen Ladenbau in Nordrhein-Westfalen waren damals noch Flächentarifverträge zwischen den Landesinnungsverbänden und der IG Metall in Kraft.

Mit der GHK bzw. der IG Metall wurden bis auf die besagten Ausnahmen seit 1998 keine ernsthaften Tarifverhandlungen mehr geführt. Seitdem haben lediglich eine Reihe von Tischlerei-Inhaber/innen Firmentarifverträge mit der IG Metall abgeschlossen.
(Quelle: IG-Metall Branchenreport Nr. 16 2008).

Wer hat heute die Tarifführerschaft?

Im September 2011 kam es vor dem Landesarbeitsgericht Hamm zum Showdown der beiden Gewerkschaften. Das Gericht kam zu dem Ergebnis, das die Gewerkschaft für Kunststoffgewerbe und Holzverarbeitung (GKH) im Christlichen Gewerkschaftsbund nicht tariffähig sei (Az. 10 TaBV 14/11). Das BAG äußerte starke Zweifel daran, ob die GKH gegenüber den Arbeitgebern tatsächlich durchsetzungsfähig ist und über eine ausreichende Organisationsstruktur verfügt. Allein die Anzahl der in der Vergangenheit abgeschlossenen Tarifverträge sei noch kein Indiz hierfür.

„Das ist ein deutliches Signal in Richtung der Arbeitgeber und eine Absage an alle Pseudo-Gewerkschaften. Das Geschäftsmodell, sich zur Verdrängung der DGB-Gewerkschaften dieser Vereinigungen zu bedienen und dadurch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zu drücken, ist gescheitert“, sagte Helga Schwitzer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und zuständig für Tarifpolitik. Rechtssichere Tarifverträge für den Bereich Holz und Kunststoff gäbe es nur mit der IG Metall.


 

Schutz für Jugendliche

  • Jugendarbeitsschutzgesetz

    Welche Besonderheiten gelten für minderjährige Auszubildende, was müssen Ausbildungsbetriebe beachten und welchen...

    Weiterlesen …

  • Gesundheitscheck und Arbeitszeiten im Jugendarbeitsschutzgesetz

    Mit gesetzlich vorgeschriebenen Gesundheitsprüfungen soll gewährleistet werden, dass der Jugendliche nicht für...

    Weiterlesen …

  • Urlaub und Berufsschule

    Jugendliche dürfen keine Arbeiten ausführen, die mit besonderen Unfallgefahren verbunden sind oder ihre...

    Weiterlesen …

Handwerkerurteile
  • Quillt das Holz, zahlt der Pfuscher

    Was muss ein Handwerker, der ein Holzgerüst eines Wintergartens "so dilettantisch isoliert", dass das Holz im Regen aufquillt und die Konstruktion...

    Weiterlesen …

Aktuelles

  • Sind wirkstofffreie Beschichtungen eine Lösung?

    Interview

    Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde in der Bauwirtschaft. Nicht nur ökologische Baumaterialien sind gefragt.

    Weiterlesen …

  • LIGNA 25 mit fünfzigjährigem Messejubiläum

    LIGNA 2025

    Aufrtragsrückgänge und Umsatzverluste bilden schwierige Rahmenbedingungen für das Jubiläumsjahr.

    Weiterlesen …

  • Blick auf aktuelle Entwicklungen im Handwerk

    HWK Oberfranken

    Zwei zukunftsorientierte Fragen standen im Mittelpunkt des Gesellenseminars 2025, dem jährlich stattfindenden Treffen der Arbeitnehmer-Vertreter.

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert

    In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.

    Weiterlesen …

  • Handwerkskammer gratuliert verdienten Meistern

    HWK - Ostfriesland

    Im Februar haben in Ostfriesland 17 Handwerksmeister ihren Meisterbrief seit 25 Jahren und länger.

    Weiterlesen …

  • Betriebliche Altersforsorge im Focus

    HWK-SWF

    Am Mittwoch, 19. Februar, findet von 14 bis 15.30 Uhr ein Online-Workshop zum Thema Betriebliche Altersvorsorge (bAV) statt.

    Weiterlesen …

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown