Der Simshobel ist ein spezialisiertes Werkzeug im Tischler- und Schreinerhandwerk, das zur Bearbeitung von Falzen, Profilen und anderen schmalen, schwer zugänglichen Bereichen verwendet wird. Seine schmale Bauform und spezielle Konstruktion ermöglichen präzises Arbeiten in Bereichen, die mit anderen Hobeln schwer zu erreichen sind. Das Hobelmaul kann beim Doppelsimshobel verstellt werden.
Die Aufgabe des Simshobel
Technische Merkmale des Simshobels
- Hobelkörper:
Meist aus Holz gefertigt, wobei moderne Varianten auch aus Metall erhältlich sind.
Länge: In der Regel 150 bis 200 mm, um präzises Arbeiten zu ermöglichen.
Schmaler Querschnitt: Der Hobel ist besonders schmal, um in enge Bereiche zu gelangen.
- Hobeleisen:
Seitliche Schneideposition: Das Eisen reicht bis zur Seite des Hobels, wodurch auch Falze vollständig bearbeitet werden können.
Breite: Typischerweise 33 mm, kann je nach Anwendungsbereich variieren.
Gerade oder leicht abgeschrägte Schneide für exaktes Arbeiten.
- Spanöffnung:
Klein und präzise, um saubere Schnitte und eine feine Bearbeitung zu gewährleisten.
- Einstellmöglichkeiten:
Bei Metallvarianten oft mit Schraubeneinstellungen für die Tiefe und seitliche Position des Eisens.
Anwendung und Handhabung des Simshobels
Pflege des Simshobels
Die richtige Pflege des Simshobels sorgt für eine lange Lebensdauer und optimale Arbeitsergebnisse. Für jeden Hobel gilt, das die Hobelsohle sauber, gerade und eben sein muss. Nach einer gewissen Zeit, kann sich das Hobelmaul abnutzen. Klebstoffreste und Riefen tun dabei ihr übriges um unsaubere Ergebnisse hervorzubringen.
Hobeleisen schärfen
Trotz der groben Arbeit ist ein scharfes Eisen essenziell, um die Effizienz zu steigern und das Holz sauber zu bearbeiten. Ist das Eisen nur wenig stumpf, kann es durch Abziehen wieder geschärft werden.
Hobel einstellen
Die richtige Position des Eisens beeinflussen die Arbeitsqualität. Das Eisen darf nur minimal herausragen.
Reinigung
Holzstaub und Späne sollten nach jeder Nutzung entfernt werden, insbesondere aus der Spanöffnung. Bei vorhandenen Klebstoffresten, abgenutztem Hobelmaul oder Riefenbildung muss die Hobelsohle abgerichtet werden. Das erfolgt mit einem auf einem Maschinentisch gespannten Schleifband. Das Hobeleisen wird zuvor zurückgenommen, verbleibt aber im Hobelkasten (verkeilt).
Werkzeughersteller
Wer stellt klassische Hobelwerkzeuge in Deutschland her?
Diese Hersteller stehen für deutsche Handwerksqualität und sorgen dafür, dass klassische Hobelwerkzeuge auch heute noch in höchster Präzision gefertigt werden.
Ulmia Werkzeuge GmbH
-
Traditionsreicher Hersteller aus Deutschland mit über 100 Jahren Erfahrung.
-
Bekannt für hochwertige Holzhobel wie Doppelhobel, Raubank, Putzhobel und Simshobel.
-
Ulmia-Hobel zeichnen sich durch erstklassige Verarbeitung und präzise Bettung des Hobeleisens aus.
ECE (EC Emmerich)
-
Familiengeführtes Unternehmen aus Remscheid, das seit 1852 Hobelwerkzeuge produziert.
-
Spezialisiert auf klassische Holzhobel sowie moderne Hybrid-Hobel mit Kunststoffsohlen.
-
Bekannt für die Kombination aus traditionellem Design und innovativen Materialien (z. B. Weißbuchenkörper mit Lignum-Vitae-Sohle).
Kunz Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG
-
Hersteller aus Deutschland mit Schwerpunkt auf Metallhobel im Stil von Stanley & Record.
-
Bietet verschiedene Hobeltypen wie Schlichthobel, Raubank, Simshobel und Flachwinkelhobel an.
-
Preisgünstige Alternative zu internationalen Marken mit guter Qualität für den Handwerksbereich.
Dictum (Eigenmarke)
-
Dictum ist ein Werkzeughändler mit eigener Fertigung hochwertiger Hobelwerkzeuge.
-
Bietet klassische Holzhobel nach deutschen Traditionen sowie japanische und englische Hobel an.
-
Fokussiert auf exzellente Verarbeitung und handwerkliche Präzision.
Preise
Die Preise für Simshobel variieren je nach Hersteller, Ausführung und Qualität. Hier sind einige Beispiele:
- Forum Simshobel 30 mm: Ein einfacher Simshobel aus Weißbuchenholz mit einer Eisenbreite von 30 mm, erhältlich für etwa 33,68 €.
- Kunz Einhand-Simshobel Nr. 75: Ein kompakter Einhand-Simshobel mit einer Eisenbreite von 26 mm, angeboten für rund 56,31 €.
- E.C.E. Doppelsimshobel mit Maulverstellung: Ein hochwertiger Doppelsimshobel aus Weißbuche mit verstellbarem Maul und einer Eisenbreite von 30 mm, verfügbar für ca. 105,90 €.
- Lie-Nielsen Simshobel Nr. 73: Ein Premium-Simshobel aus Sphäroguss mit einer Eisenbreite von 32 mm, angeboten für etwa 349,60 €.
Die Wahl des passenden Simshobels sollte sich nach dem geplanten Einsatzzweck, der gewünschten Qualität und dem verfügbaren Budget richten.
Typische Einsatzgebiete des Simshobels
Der Simshobel ist ein unverzichtbares Werkzeug für Tischler und Schreiner, die präzise Arbeiten an Falzen, Nuten und anderen schmalen Bereichen ausführen müssen. Seine spezielle Konstruktion und einfache Handhabung machen ihn ideal für Feinarbeiten und Anpassungen, die höchste Genauigkeit erfordern.
Zubehör für Hobel
Vorteile des Simshobels
- Präzision: Ermöglicht exakte Nachbearbeitungen an engen und schwer zugänglichen Stellen.
- Vielseitigkeit: Für viele Anwendungen geeignet, von Falzen und Nuten bis hin zu feinen Anpassungen.
- Einfache Handhabung: Die kompakte Größe und das geringe Gewicht erleichtern präzises Arbeiten.
Varianten des Simshobels
Es gibt besondere Simshobel, die sich durch spezielle Merkmale und Funktionen auszeichnen.