Hobelwerkzeuge sind unverzichtbare Handwerkzeuge im Tischler- und Schreinerhandwerk. Sie dienen der Bearbeitung und Glättung von Holzoberflächen, dem Abtragen von Material und dem exakten Anpassen von Werkstücken. Im Folgenden findest du eine Übersicht der wichtigsten Hobelwerkzeuge und ihrer Einsatzmöglichkeiten:
Alle Hobel in der Übersicht
Die Vielseitigkeit von Hobeln macht sie auch heute noch trotz maschineller Konkurrenz unverzichtbar. Besonders für präzise und individuelle Arbeiten sind sie ein Kernbestandteil des Tischlerhandwerks.
Klassische Hobel
Der Schrupphobel
- Verwendung: Der Schrupphobel wird eingesetzt, um raues, unbearbeitetes Holz schnell abzutragen und in Form zu bringen. Merkmale: Ausgestattet mit einem Einfacheisen Einsatzgebiet: Unbearbeitete Bretter und Bohlen. Zum Beitrag
Der Schlichthobel
- Verwendung: Zum erstmaligen Glätten von unbesäumten Brettern. Merkmale: Einfacheisen. Anwendung: Besonders bei der Vorbereitung zum Abrichten unverzichtbar. Zum Beitrag
Der Doppelhobel
- Verwendung: Feinbearbeitung und Glättung mit minimaler Spantiefe. Merkmale: Ausgestattet mit einer Klappe, die Späne bricht und ein sauberes Ergebnis liefert. Einsatzgebiet: Besonders für Harthölzer geeignet. Zum Beitrag
Der Putzhobel
- Verwendung: Feinbearbeitung und Glättung mit minimaler Spantiefe. Merkmale: Schnittwinkel ist steiler eingestellt. Einsatzgebiet: Für alle Hölzer zur Endbearbeitung geeignet. Zum Beitrag
Der Raubankhobel
- Verwendung: Abziehen langer Flächen und Kanten. Merkmale: Extra langer Hobelkörper für besonders gerade Ergebnisse. Anwendung: Besonders bei der Vorbereitung / Fügen von Verleimungen unverzichtbar. Zum Beitrag
Der Simshobel
- Verwendung: Bearbeitung von Falzen und schwer zugänglichen Stellen. Merkmale: Schmaler Hobelkörper mit seitlich bis zur Hobelkante reichendem Hobeleisen. Besonderheit: Ideal für filigrane Arbeiten. Zum Beitrag
Sonderhobel
Der Zahnhobel
- Verwendung: Bearbeitung von Falzen und schwer zugänglichen Stellen. Merkmale: Schmaler Hobelkörper mit seitlich bis zur Hobelkante reichendem Hobeleisen. Besonderheit: Ideal für filigrane Arbeiten. Zum Beitrag
Der Schweifhobel
- Verwendung: Bearbeitung geschwungener Formen und Rundungen. Merkmale: Flexibler, gebogener Hobelkörper oder verstellbare Klingen. Anwendung: Typisch bei der Herstellung von Möbeln mit organischen Formen.
Der Falzhobel
- Verwendung: Erstellen von Falzen und Nutverbindungen. Merkmale: Speziell geformtes Hobeleisen, das exaktes Arbeiten ermöglicht. Besonderheit: Oft mit Tiefen- und Seitenanschlag ausgestattet.
Der Grathobel
- Verwendung: Zum Anfertigen von Gratverbindungen. Merkmale: Angeschrägte Hobelsohle, das exaktes Arbeiten ermöglicht. Besonderheit: Oft Seitenanschlag ausgestattet. Zum Beitrag
Der Schiffhobel
- Verwendung: Zum Hobeln von geschwungenen Werkstücken. Merkmale: Konkav oder konvex einstellbare Hobelsohle, das exaktes Einstellen an das Werkstück ermöglicht. Besonderheit: In der Regel komplett aus Metall.
Industriehobel
Unterschied zu traditionellen Tischlerwerkzeugen
Traditionelle Werkzeuge:
Klassische Hobel im Tischlerhandwerk sind der Schrupphobel, Schlichthobel, Putzhobel, Simshobel, Grundhobel und die Rauhbank. Diese Werkzeuge haben spezifische Aufgaben und eine lange handwerkliche Tradition.Bankhobel:
Dieser Begriff wird häufig für Metallhobel moderner Bauart verwendet, die für allgemeine Glätt- oder Richtarbeiten genutzt werden. Er ist eher im industriellen oder semi-professionellen Bereich verbreitet und weniger in der traditionellen Werkstattkultur.
Der Bankhobel ist nicht Teil des klassischen Tischlerwerkzeug-Repertoires, da er eine modernere Entwicklung darstellt und keine spezifische Rolle in der traditionellen Abfolge von Hobelarbeiten einnimmt. Klassische Tischler setzen eher auf spezialisierte Hobel wie Schlichthobel, Putzhobel oder Rauhbank.
Der Bankhobel
- Verwendung: Glätten und Bearbeiten großer Holzflächen. Merkmale: Meist aus Metall, mit einem längeren Hobelkörper für präzise Arbeiten. Varianten: Schlichthobel - Grobes Abtragen von Material. Putzhobel: Feinbearbeitung und Glättung.