Der Hobel
Der Hobel
Das traditionelle Werkzeug hat im laufe der Jahrhunderte viele Varianten hervorgebracht. Tradition und Wissen von mehreren Hundert Jahren stecken in diesem Werkzeug.

Erfahren Sie mehr über den Hobel

Tischler, oder auch Schreiner stellen die unterschiedlichsten Holzprodukte her. Um exakte Maße zu erhalten und qualitativ hochwertige Arbeiten zu leisten, benötigt ein Tischler eine Vielzahl von Messwerkzeugen. Im Folgenden werden die wichtigsten Werkzeuge zum Messen erläutert.

Gliedermaßstab
Gliedermaßstab

Der Gliedermaßstab

Ein Gliedermaßstab, im Volksmund Zollstock genannt, ist ein unverzichtbares Werkzeug im Tischlerhandwerk. Er besteht aus mehreren, flexibel miteinander verbundenen Segmenten, die in der Regel aus Holz oder Kunststoff gefertigt sind. Mit einer typischen Länge von zwei bis drei Metern ermöglicht der Gliedermaßstab präzises Messen und Anreißen von Längen, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen. Die Skala ist häufig in Zentimetern und Millimetern markiert, wodurch eine exakte Vermessung möglich ist. Aufgrund seiner kompakten Bauweise ist er sowohl im Werkstatt- als auch im Baustelleneinsatz sehr geschätzt.

 

 

Das Maßband

Das Maßband ist eines der grundlegendsten und vielseitigsten Messwerkzeuge, das im Tischlerhandwerk verwendet wird. Es besteht in der Regel aus einem flexiblen, aber robusten Metall- oder Kunststoffband, die in verschiedenen Längen erhältlich ist. Maßbänder sind insbesondere nützlich für das Messen von größeren Abständen, Umfängen oder auch geschweiften Teilen und können oft bis zu 5 Meter oder mehr reichen. Die Skala ist in Zentimetern und Zoll eingeteilt, was eine präzise Messung ermöglicht.

Mitlerweile werden auch elektromechanische Maßbänder angeboten, die über Fotozellen die Maßwerte labesen und in einem Display anzeigen. Typische Ablesefehler können somit minimiert werden.

Das Tischlerlineal

Das Tischlerlineal ist ein starres Messwerkzeug, das häufig aus Holz oder Aluminium gefertigt wird. Es wird verwendet, um präzise Längen zu messen und gerade Linien zu ziehen. Typische Tischlerlineale sind zwischen 150mm bis zu einem Meter lang und haben eine metrische Skala. Im Gegensatz zum Maßband bietet es eine hohe Genauigkeit auf kurzen Strecken. Oft ist das Lineal auch mit Kanten versehen, um beim Anreißen von Linien eine gerade Führung zu gewährleisten.

Der Teleskopmessstab

Teleskopmessstab
Teleskopmessstab
für hohe Räume

Ein Teleskopmessstab besteht typischerweise aus mehreren teleskopierbaren Segmenten, die übereinander geschoben werden können, um hohe Raumhöhen oder Öffnungen zu messen. Diese Segmente sind oft aus leichtem Material wie Aluminium oder Fiberglas gefertigt, um die Handhabung zu erleichtern. Der Stab ist mit einer Skala versehen, die in Millimetern und Zentimetern eingeteilt ist. Oftmals sind die Skalen farblich kodiert, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

Eine moderne Variante sind digitale Teleskopmessstäbe, die mit einem integrierten Display ausgestattet sind. Diese Geräte können die gemessene Höhe automatisch anzeigen und bieten oft zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit zur Speicherung von Messdaten oder zur Berechnung von Höhenunterschieden. Digitale Modelle sind besonders nützlich für professionelle Anwendungen, bei denen Genauigkeit und Effizienz entscheidend sind.

Mehr finden bei Amazon

Laser-Messgeräte

Laser-Messgeräte sind präzise Instrumente, die auf der Technologie von Lasern beruhen, um Entfernungen, Flächen oder Volumina zu messen. Diese Geräte finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter Bauwesen, Ingenieurwesen, Geodäsie und Raumplanung. Ihre Hauptvorteile liegen in der hohen Genauigkeit und der schnellen Messgeschwindigkeit.

  Lasertechnik für hartgesottene: Lesen Sie mehr über die .

 

Aktuelles

  • Sind wirkstofffreie Beschichtungen eine Lösung?

    Interview

    Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde in der Bauwirtschaft. Nicht nur ökologische Baumaterialien sind gefragt.

    Weiterlesen …

  • LIGNA 25 mit fünfzigjährigem Messejubiläum

    LIGNA 2025

    Aufrtragsrückgänge und Umsatzverluste bilden schwierige Rahmenbedingungen für das Jubiläumsjahr.

    Weiterlesen …

  • Blick auf aktuelle Entwicklungen im Handwerk

    HWK Oberfranken

    Zwei zukunftsorientierte Fragen standen im Mittelpunkt des Gesellenseminars 2025, dem jährlich stattfindenden Treffen der Arbeitnehmer-Vertreter.

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert

    In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.

    Weiterlesen …

  • Handwerkskammer gratuliert verdienten Meistern

    HWK - Ostfriesland

    Im Februar haben in Ostfriesland 17 Handwerksmeister ihren Meisterbrief seit 25 Jahren und länger.

    Weiterlesen …

  • Betriebliche Altersforsorge im Focus

    HWK-SWF

    Am Mittwoch, 19. Februar, findet von 14 bis 15.30 Uhr ein Online-Workshop zum Thema Betriebliche Altersvorsorge (bAV) statt.

    Weiterlesen …

Bücher

Tischler oder Schreiner
Wo ist der Unterschied?

Kurz und Knapp: Es gibt keinen.
In den südlichen Bundesländern wie Bayern
oder Baden Württemberg spricht man vom Schreiner.
Im Norden spricht man vom Tischler.

 

Das Berufsbild Tischler

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown