Nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Mehrlagen-Massivholz (MLH) ist ein moderner Werkstoff, der zunehmend in der Bauindustrie und im Tischlerhandwerk Verwendung findet. Seine Kombination aus Nachhaltigkeit, Stabilität und einfacher Verarbeitung macht es zu einem bevorzugten Material für zahlreiche Anwendungen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Herstellung, Verwendung und die entsprechenden Kurzzeichen für Mehrlagen-Massivholz.

Was ist Mehrlagen-Massivholz?

Schema Mehrlagen Massivholz
Mehrlagen Massivholz vor dem Pressen

Mehrlagen-Massivholz ist ein Holzwerkstoff, der aus mindestens drei kreuzweise verleimten Massivholzlagen besteht. Die Schichten werden so angeordnet, dass die Faserrichtung jeweils um 90° versetzt ist. Diese Kreuzlagen-Konstruktion sorgt für:

  • Hohe Formstabilität
    Durch das Verleimen in unterschiedlichen Faserrichtungen werden Spannungen reduziert und das Material bleibt stabil, auch bei wechselnden Umwelteinflüssen.

  • Verbesserte Tragfähigkeit
    Die Schichten ergänzen sich gegenseitig in ihrer Belastbarkeit, wodurch Mehrlagen-Massivholz auch für tragende Konstruktionen geeignet ist.

Herstellung von Mehrlagen-Massivholz

Die Herstellung von MLH durchläuft mehrere Schritte:

  1. Holzauswahl und Zuschnitt:
    Hochwertige Hölzer wie Fichte, Kiefer oder Lärche werden zu Brettern oder Lamellen zugeschnitten. Die schmalen Seiten werden gefügt.

  2. Trocknung:
    Die Bretter werden technisch auf eine bestimmte Restfeuchte getrocknet (meist 8–12 %), um Verformungen und Risse zu minimieren.

  3. Schichtenbildung:
    Die Lamellen werden in mehreren Lagen kreuzweise angeordnet. Diese Kreuzung der Faserrichtung verhindert das Verziehen und erhöht die Formstabilität.

  4. Verleimung:
    Die Schichten werden mit einem Spezialkleber (oft formaldehydfreie Leime) unter hohem Druck und bei kontrollierten Temperaturen miteinander verbunden.

  5. Oberflächenbearbeitung:
    Nach dem Verleimen wird das Material geschliffen und je nach Verwendungszweck mit Schutzmitteln behandelt (z. B. Lasuren, Lacke oder Imprägnierungen).

 

Mehrlagen Massivholz dreilagig
Mehrlagen Massivholz nach dem Pressen

Verwendung von Mehrlagen-Massivholz

Mehrlagen-Massivholz wird aufgrund seiner Stabilität, Ästhetik und Nachhaltigkeit in vielen Bereichen eingesetzt:

  1. Holzbau und Architektur

    • Wände, Decken und Dachkonstruktionen im modernen Holzbau.
    • Einsatz als tragende Elemente in Gebäuden.
  2. Innenausbau

    • Verkleidungen für Decken und Wände.
    • Möbelbau, insbesondere für großformatige und sichtbare Elemente.
  3. Möbelbau

    • Herstellung von massiven, langlebigen Möbeln wie Tischen, Regalen oder Betten.
    • Hohe Formstabilität und optische Qualität machen MLH zu einer beliebten Wahl.
  4. Treppenbau

    • Verwendung für Stufen und tragende Elemente.
  5. Design und Akustiklösungen

    • Akustikpaneele, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional sind.

Vorteile von Mehrlagen-Massivholz

  • Ökologisch und nachhaltig:
    MLH wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und bindet CO₂ während der Lebensdauer des Materials.

  • Hohe Stabilität:
    Dank der Kreuzlagen-Technologie widersteht MLH Verformungen und klimatischen Schwankungen.

  • Ästhetik:
    Die sichtbaren Holzoberflächen schaffen eine natürliche und warme Atmosphäre.

  • Einfache Verarbeitung:
    Lässt sich wie Massivholz bearbeiten, sägen und fräsen.

Normen und Kurzzeichen für Mehrlagen-Massivholz

Mehrlagen-Massivholz wird nach den Vorgaben der DIN EN 13353 reguliert. Diese Norm beschreibt die Anforderungen an Massivholzplatten für tragende und nicht tragende Anwendungen.

Kurzzeichen:

  • SWP/1: Mehrlagen-Massivholz für trockene Bereiche.
  • SWP/2: Für feuchte Bereiche (z. B. Badezimmer oder Küchen).
  • SWP/3: Für Anwendungen im Außenbereich mit hoher Feuchtigkeitsbelastung.

Fazit

Mehrlagen Massivholz profiliert
Mehrlagen Massivholz ist im Handel mit Profil erhältlich.

Mehrlagen-Massivholz kombiniert die Vorteile traditioneller Holzkonstruktionen mit den Anforderungen moderner Architektur. Es ist stabil, nachhaltig und vielseitig einsetzbar – von Möbeln über Innenausbauten bis hin zu großflächigen Bauelementen. Mit klar definierten Normen und Kurzzeichen bietet es Planern, Tischlern und Architekten ein zuverlässiges Material für anspruchsvolle Projekte.

Hast du bereits Erfahrungen mit MLH gemacht oder planst ein Projekt? Teile es mit uns und lass uns die Vielseitigkeit dieses Materials gemeinsam entdecken! 😊


 

Aktuelles

  • Sind wirkstofffreie Beschichtungen eine Lösung?

    Interview

    Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde in der Bauwirtschaft. Nicht nur ökologische Baumaterialien sind gefragt.

    Weiterlesen …

  • LIGNA 25 mit fünfzigjährigem Messejubiläum

    LIGNA 2025

    Aufrtragsrückgänge und Umsatzverluste bilden schwierige Rahmenbedingungen für das Jubiläumsjahr.

    Weiterlesen …

  • Blick auf aktuelle Entwicklungen im Handwerk

    HWK Oberfranken

    Zwei zukunftsorientierte Fragen standen im Mittelpunkt des Gesellenseminars 2025, dem jährlich stattfindenden Treffen der Arbeitnehmer-Vertreter.

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert

    In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.

    Weiterlesen …

  • Handwerkskammer gratuliert verdienten Meistern

    HWK - Ostfriesland

    Im Februar haben in Ostfriesland 17 Handwerksmeister ihren Meisterbrief seit 25 Jahren und länger.

    Weiterlesen …

  • Betriebliche Altersforsorge im Focus

    HWK-SWF

    Am Mittwoch, 19. Februar, findet von 14 bis 15.30 Uhr ein Online-Workshop zum Thema Betriebliche Altersvorsorge (bAV) statt.

    Weiterlesen …

Tischler oder Schreiner
Wo ist der Unterschied?

Kurz und Knapp: Es gibt keinen.
In den südlichen Bundesländern wie Bayern
oder Baden Württemberg spricht man vom Schreiner.
Im Norden spricht man vom Tischler.

 

Das Berufsbild Tischler

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown