Bei normalem Betrieb elektrischer Anlagen geht der vom Gerät benötigte Strom über die Zuleitung zum Gerät hin und in gleicher Größe wieder zurück. Ist das Gerät nicht ausreichend isoliert und berührt es ein Mensch, fließt durch seinen Körper ein mehr oder weniger großer Strom zur Erde.

Dieser über die Erde abfließende Strom heißt Fehlerstrom.

Ein Fehlerstromschutzschalter, kurz FI-Schutzschalter, vergleicht die in den Leitungen fließenden Ströme und merkt, wenn zwischen dem zufließenden und dem abfließenden Strom eine Differenz (ein Fehlerstrom) auftritt. Dann schaltet ein Relais den überwachten Stromkreis sofort ab.

FI-Schutzschalter werden in den Wohnungsverteiler (Sicherungskasten) montiert. Hinter verschiedenen FI-Schutzschaltern werden Steckdosen und Licht angeschlossen, so dass in der Wohnung oder im Haus jede Steckdose und jeder Lichtkreis gegen Fehlerstrom geschützt ist.

Merke: Der Strom der reingeht, muss am Ende auch wieder rauskommen. Eine Differenz ist ein Indiz für einen Fehlerstrom!


 

Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • HR Rocket - Eine innovative Plattform für Ihren Recruiting-Prozess

    Netzwerke nutzen

    HR Rocket ist ein Unternehmen, das sich auf digitales Recruiting spezialisiert hat.

    Weiterlesen …

  • Fachkräftemangel - Realität oder Mythos

    Mitarbeiter gesucht?

    Der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein zentrales Thema in Politik,

    ...

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Bot - Angriffe auf hobbag.de

    Massive Angriffe aus dem Internet auf unser Portal.

    Weiterlesen …

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

  • Förderer des Kita - Wettbewerbs 2025

    Seit heute sind wir stolzer Förderer des Kita - Wettbewerb! Dieser Wettbewerb unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft"...

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Bundesbetriebsvergleich der Schreiner

    Nachrichten

    Die aktuellen Zahlen zum Bundesbetriebsvergleich sind wieder verfügbar.

    Weiterlesen …

  • Sondervermögen - Eine kritische Betrachtung

    Meinung

    Der Begriff Sondervermögen ist irreführend. Es sind nun mal Sonderschulden.

    Weiterlesen …

  • Politik muss aus steuerpolitischem Dornröschenschlaf aufwachen

    ZDH Pressemitteilung

    Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. März 2025, den Solidaritätszuschlag nicht abzuschaffen...

    Weiterlesen …

Anzeige

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save