Tauchen Sie ein in die Welt der Tischler
Tauchen Sie ein in die Welt der Tischler
Fachwissen
Mehr erfahren
Wissenswertes und Gesetzestexte
Wissenswertes und Gesetzestexte
Das Thema Recht
Mehr erfahren
Bürokratisierung im Handwerk
Bürokratisierung im Handwerk

Eine Herausforderung für die Praxis

Die Bürokratisierung ist ein Phänomen

Mehr erfahren

Inklusion im Handwerk bezieht sich darauf, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen – etwa mit Behinderungen, Migrationshintergrund oder aus benachteiligten sozialen Gruppen – gleichberechtigt in den Handwerksberuf zu integrieren. Das Ziel ist, allen Menschen Zugang zu Ausbildung und Arbeit im Handwerk zu ermöglichen und eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Vielfalt fördert.

Einige wichtige Aspekte der Inklusion im Handwerk sind:

  • Barrierefreie Ausbildung und Arbeitsplätze

Dies umfasst die Anpassung von Ausbildungen und Arbeitsplätzen, damit Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen problemlos teilnehmen können. Beispiele wären die Anpassung von Werkstätten oder das Bereitstellen von unterstützenden Technologien.

  • Förderung von Vielfalt

Es geht darum, Menschen unterschiedlicher Herkunft, Geschlechter und sozialen Hintergründe in Handwerksberufen willkommen zu heißen. Dies kann durch gezielte Programme zur Förderung von Frauen in Handwerksberufen oder die Unterstützung von Migranten geschehen.

  • Mentoring und individuelle Förderung

Oft brauchen Menschen mit Behinderungen oder aus benachteiligten Verhältnissen zusätzliche Unterstützung, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Mentoren und gezielte Förderprogramme können dabei helfen, Hindernisse zu überwinden.

  • Sensibilisierung und Schulung

Unternehmen und Betriebe im Handwerk müssen für die Vorteile und den Wert Inklusion sensibilisiert werden. Schulungen zur Inklusion helfen, Vorurteile abzubauen und ein respektvolles, inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen. Inklusion im Handwerk trägt nicht nur zu einer gerechten Gesellschaft bei, sondern kann auch die Kreativität und Innovationskraft der Branche stärken, da unterschiedliche Perspektiven neue Lösungen und Ideen hervorbringen können.

 


 

Kurz berichtet

  • Geld sparen bei Holztüren

    holztürenland.de

    Ab heute bietet holztuerenland.de wieder Rabattaktionen an.

    Weiterlesen …

  • Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert

    In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.

    Weiterlesen …

  • Handwerkskammer gratuliert verdienten Meistern

    HWK - Ostfriesland

    Im Februar haben in Ostfriesland 17 Handwerksmeister ihren Meisterbrief seit 25 Jahren und länger.

    Weiterlesen …

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown