Rechtsquellen des Arbeitsrechts


Das geltende Arbeitsrecht ist auf die folgenden drei Rechtsquellen zurückzuführen

  1. Staatlich gesetztes Arbeitsrecht,
  2. autonom (vertraglich) geschaffenes Arbeitsrecht,
  3. ungeschriebenes Arbeitsrecht.

A) Staatlich gesetztes Arbeitsrecht


Verfassungsrecht

Oberste Rechtsquelle ist das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Die darin enthaltenen Grundrechte stellen unmittelbar geltendes Recht dar und sind für Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung bindend (Art. 1 Abs.3 GG).

Arbeitsrechtlich bedeutsame Bestimmungen im Grundgesetz

Anspruch auf Unantastbarkeit der menschlichen Würde (Art. 1 Abs. 1) -

Anspruch auf freie Entfaltung der Persönlichkeit(Art.2 Abs. 1) -

Anspruch auf rechtliche Gleichheit der Menschen und auf Gleichberechtigung von Mann und Frau (Art. 3 Abs. 1 und 2) -

Anspruch von Ehe und Familie auf besonderen Schutz durch die staatliche Ordnung (Art. 6) -

Garantie der Versammlungsfreiheit (Art. 8) -

Anspruch auf Vereinigungsfreiheit (Koalitionsfreiheit) von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die sich zu Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden zusammenschließen dürfen (Art. 9 Abs. 3) -

Garantie der Freizügigkeit im gesamten Bundesgebiet (Art. 11) -

Garantie des Rechts, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen (Art. 12).

Gesetzesrecht

Das Gesetzgebungsrecht für arbeits- und sozialrechtliche Gesetze steht dem Bund und den Ländern zu. Die Länder üben das Gesetzgebungsrecht konkurrierend zum Bund aus. Sie können nur dann arbeitsrechtliche Gesetze erlassen, wenn der Bund von seinem Gesetzgebungsrecht keinen Gebrauch gemacht hat.

Durch Gesetz können die Bundesregierung, ein Bundesminister oder die Landesregierung ermächtigt werden, Rechtsverordnungen zu erlassen. Rechtsverordnungen sind allgemein verbindliche Regelungen, die ohne Mitwirkung des Bundestags oder des Bundesrats aufgrund einer gesetzlichen Ermächtigung erlassen werden, z.B.: Die Wahlordnung zum Betriebsverfassungsgesetz.

Auswahl wichtiger arbeitsrechtlicher Gesetzesbestimmungen

Arbeitsgerichtsgesetz - Arbeitsschutzgesetz - Arbeitszeitgesetz - Berufsbildungsgesetz - Betriebsverfassungsgesetz - Bundeserziehungsgeldgesetz - Bundesurlaubsgesetz - Bürgerliches Gesetzbuch (Dienstvertrag) §§611 bis 630 - Entgeltfortzahlungsgesetz - Gewerbeordnung - Handelsgesetzbuch (Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge) §§ 59 bis 83 - Jugendarbeitsschutzgesetz - Kündigungsschutzgesetz - Mitbestimmungsgesetze - Mutterschutzgesetz - Nachweisgesetz - Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) -Tarifvertragsgesetz

B) Vertraglich (autonom) geschaffenes Arbeitsrecht


Arbeitsrecht kann auch ohne staatliche Mitwirkung (autonom) durch Gesamtvereinbarungen (kollektive Vereinbarungen) geschaffen werden. Die darin getroffenen Regelungen gelten dann für alle davon betroffenen Einzelarbeitsverhältnisse.

Tarifverträge werden zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden bzw. einzelnen Arbeitgebern abgeschlossen, Betriebsvereinbarungen sind Verträge zwischen einem Arbeitgeber und einem Betriebsrat.

C) Ungeschriebenes Recht


Das Arbeitsrecht enthält mehr ungeschriebenes Recht als jedes andere Rechtsgebiet. Es ist zu einem großen Teil Richterrecht. Die vielfältigen Konfliktfälle, die im heutigen Arbeitsleben auftreten, können vom Gesetzgeber nicht von vornherein vollständig geregelt werden. Die Gericht haben im besonderen Maße auch die Aufgabe, das Arbeitsrecht fortzuentwickeln.

Daneben gibt es als Rechtsquelle des Arbeitsrechts noch die sog. betriebliche Übung. Sie entsteht durch wiederholtes, bewusstes Verhalten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Betrieb. Dadurch entsteht das Vertrauen, dass diese Übung fortgesetzt werden soll. So kann aus einer dreimaligen Zahlung einer freiwilligen betrieblichen Zuwendung (z.B. Weihnachtsgeldzahlung) an die Arbeitnehmer ein Rechtsanspruch auf diese Leistung auch für die Zukunft entstehen.


 

Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • Das Arbeiten des Holzes

    Gegenmaßnahmen

    Entdecken Sie die Möglichkeiten wie man dem Arbeiten des Holzes entgegenwirkt.

    Weiterlesen …

  • Holzeigenschaften

    Fachkunde

    Das Arbeiten des Holzes ist ein natürlicher Prozess. Durch verschiedene Maßnahmen kann dieser

    ...

    Weiterlesen …

  • Holzschädlinge

    Fachkunde

    Holz ist ein lebendiger Werkstoff – und das macht es nicht nur für uns Menschen, sondern

    ...

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Bot - Angriffe auf hobbag.de

    Massive Angriffe aus dem Internet auf unser Portal.

    Weiterlesen …

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

  • Förderer des Kita - Wettbewerbs 2025

    Seit heute sind wir stolzer Förderer des Kita - Wettbewerb! Dieser Wettbewerb unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft"...

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Die Europameisterschaften - EuroSkills 2025

    Worldskills
    WorldSkills Preisverleihung

    Aktuelles

    Bei den Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills) treten die Besten aus 30 Berufen gegeneinander an.

    Weiterlesen …

  • Bundesbetriebsvergleich der Schreiner

    Nachrichten

    Die aktuellen Zahlen zum Bundesbetriebsvergleich sind wieder verfügbar.

    Weiterlesen …

  • Sondervermögen - Eine kritische Betrachtung

    Meinung

    Der Begriff Sondervermögen ist irreführend. Es sind nun mal Sonderschulden.

    Weiterlesen …

Anzeige

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save