1. Schrittmaßregel


Mit der Schrittmaßregel werden die Steigungsverhältnisse von Treppen mit einem Neigungswinkel a von 30o Grad bis 37o Grad bestimmt! Die zugelassenen Schrittlängen bei Gebäudetreppen liegen zwischen 59 cm und 65 cm (DIN 18065).

Die Schrittmaßregel ergibt das Idealmaß (Schrittlänge) von 63 cm aus:

2 mal Steigungshöhe hs + 1 mal Auftrittsbreite b

Beispiel

Geschosshöhe hG = 2,75 m
Länge der Lauflinie lG = 4,27 m

Nach der Schrittmaßregel rechnen wir

2 * 2,75 m + 1 * 4,27 m

= 9,77 m Gesamtstrecke

977 cm ÷ 63 cm

= 15,5 Auftritte (nA)

 

Merke: Die Anzahl der Steigungen ns ist stets um eins größer als die Anzahl der Auftritte nA

ns = nA + 1

nA = ns - 1

Somit liegen für unser Beispiel 16 Steigungen vor!

Steigungshöhe hs = hG
ns
= 275 cm
16
= 17,2 cm
Auftrittsbreite b = lG
nA
= 427 cm
15
= 28,5 cm

 

Hinweis d.R.: Wie im Allgemeinen üblich wird bis 0,5 abgerundet, alles was darüber liegt aufgerundet. Hätten wir in unserem Beispiel die Auftritte aufgerundet (16 Auftritte ergibt 17 Steigungen) wären wir auf eine Steigungshöhe von 16.17 cm gekommen, was gegen die Bequemlichkeit spricht. Nicht zuletzt soll erwähnt werden das jeder weitere Auftritt den Preis der Treppe erhöht.

 

2. Die Bequemlichkeitsregel


Können Treppen aus konstruktiven Gründen nicht mit dem idealen Steigungsverhältnis 17 : 29 gebaut werden, sollte das ermittelte Steigungsverhältnis mit der Bequemlichkeits- oder Sicherheitsregel überprüft werden.

Die Bequemlichkeitsregel kann bei Treppen mit einem Neigungswinkel a ca. 30o Grad angewendet werden und ist am besten geeignet für Steigungen zwischen 16 cm und 18 cm.

Steigungsverhältnisse nach dieser Regel sind z.B.: 15 : 27 , 16 : 28 , 17 : 29 , 18 : 30 , 20 : 32

Bequemlichkeitsregel
Auftrittsbreite - Steigungshöhe
b - hs
= 12 cm

 

3. Die Sicherheitsregel


Die Anwendung der Sicherheitsregel ergibt ein Steigungsverhältnis, das zwischen der Schrittmaßregel und der Bequemlichkeitsregel liegt. Diese Regel ist für alle Steigungen anwendbar. Selbst bei steilen Treppen sind mit dieser Regel die Auftritte noch breit genug.

Beispiele für Steigungsverhältnisse: 15 : 31 , 16 : 30 , 17 : 29 , 18 : 28 , 20 : 26

Sicherheitsregel
Auftrittsbreite + Steigungshöhe
b + hs
= 46 cm

 


 

Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • HR Rocket - Eine innovative Plattform für Ihren Recruiting-Prozess

    Netzwerke nutzen

    HR Rocket ist ein Unternehmen, das sich auf digitales Recruiting spezialisiert hat.

    Weiterlesen …

  • Das Arbeiten des Holzes

    Gegenmaßnahmen

    Entdecken Sie die Möglichkeiten wie man dem Arbeiten des Holzes entgegenwirkt.

    Weiterlesen …

  • Investitionen und Finanzierung

    Geld

    Investitionen sind ein zentraler Bestandteil, um den Betrieb eines Tischlers oder Schreiners

    ...

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Bot - Angriffe auf hobbag.de

    Massive Angriffe aus dem Internet auf unser Portal.

    Weiterlesen …

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

  • Förderer des Kita - Wettbewerbs 2025

    Seit heute sind wir stolzer Förderer des Kita - Wettbewerb! Dieser Wettbewerb unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft"...

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Die Europameisterschaften - EuroSkills 2025

    Worldskills
    WorldSkills Preisverleihung

    Aktuelles

    Bei den Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills) treten die Besten aus 30 Berufen gegeneinander an.

    Weiterlesen …

  • Bundesbetriebsvergleich der Schreiner

    Nachrichten

    Die aktuellen Zahlen zum Bundesbetriebsvergleich sind wieder verfügbar.

    Weiterlesen …

  • Sondervermögen - Eine kritische Betrachtung

    Meinung

    Der Begriff Sondervermögen ist irreführend. Es sind nun mal Sonderschulden.

    Weiterlesen …

Anzeige

Restposten

 

Werkzeuge, Arbeitskleidung und mehr...

Warenrückläufer

jetzt zuschnappen!

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save