Das LED-Projekt 2024 der Tischler-Innung Lingen begeistert erneut.

Ende November verwandelten sich die Werkstätten der teilnehmenden Innungsbetriebe wieder in pulsierende Kreativräume: Das LED-Projekt 2024 der Tischler-Innung Lingen zog zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern an.

Unter der fachkundigen Anleitung erfahrener Ausbilder und engagierter Auszubildender konnten die jungen Gäste einen einzigartigen LED-Baum gestalten. Dabei kamen handwerkliches Geschick und kreative Ideen gleichermaßen zum Einsatz, und am Ende durfte jeder Teilnehmer sein individuell gestaltetes Meisterwerk mit nach Hause nehmen.
Die Begeisterung und das Engagement der Jugendlichen beeindruckten alle Beteiligten. Das Projekt verdeutlichte eindrucksvoll, dass der Tischlerberuf nicht nur handwerkliche Präzision, sondern auch kreative und zukunftssichere Perspektiven bietet.

Seit 2018 führt die Tischler-Innung Lingen das LED-Projekt erfolgreich durch. Dabei kooperiert sie eng mit örtlichen Schulen, die vorab gezielt angeschrieben werden. Ergänzt wird die Aktion durch aufmerksamkeitsstarke Werbung in der Lokalpresse sowie in den sozialen Medien.

„Das LED-Projekt ist für uns eine Herzensangelegenheit“, erklärt Obermeister Martin Hülsing. „Es zeigt jungen Menschen, wie spannend und vielseitig der Tischlerberuf ist – und vielleicht inspirieren wir dabei den ein oder anderen, eine Ausbildung in unserem Handwerk zu beginnen.“
Weitere Fotos des Aktionstages finden Sie hier (externer Link).

Die Tischler-Innung Lingen dankt allen teilnehmenden Betrieben, Ausbildern, Auszubildenden und Unterstützern, die dieses besondere Erlebnis erneut möglich gemacht haben.

Quelle: Tischler-Innung Lingen


 

Kurz berichtet

  • Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert

    In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.

    Weiterlesen …

  • Handwerkskammer gratuliert verdienten Meistern

    HWK - Ostfriesland

    Im Februar haben in Ostfriesland 17 Handwerksmeister ihren Meisterbrief seit 25 Jahren und länger.

    Weiterlesen …

  • Betriebliche Altersforsorge im Focus

    HWK-SWF

    Am Mittwoch, 19. Februar, findet von 14 bis 15.30 Uhr ein Online-Workshop zum Thema Betriebliche Altersvorsorge (bAV) statt.

    Weiterlesen …

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown