Im modernen Tischlerhandwerk sind akkubetriebene Elektrowerkzeuge unverzichtbar. Sie bieten Flexibilität und erleichtern Arbeiten an schwer zugänglichen Orten. Doch die Wahl der richtigen Akkubatterie und deren Pflege sind entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit der Werkzeuge. In diesem Artikel erfahren sie alles über die gängigen Akkutypen, den Memory-Effekt und Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer.
Gängige Akkutypen im Tischlerhandwerk
Nickel-Cadmium (NiCd)
- Vorteile: Robust, langlebig, unempfindlich gegen Kälte.
- Nachteile: Memory-Effekt, geringe Energiedichte, umweltbelastend (Cadmium ist giftig).
- Einsatz: Inzwischen selten, da moderne Alternativen besser sind.
Nickel-Metallhydrid (NiMH)
- Vorteile: Höhere Energiedichte als NiCd, umweltfreundlicher.
- Nachteile: Memory-Effekt, empfindlicher gegenüber Tiefentladung und Überladung.
- Einsatz: Eher in älteren Werkzeugen, weniger gebräuchlich.
Lithium-Ionen (Li-Ion)
- Vorteile: Hohe Energiedichte, leicht, kein Memory-Effekt, geringe Selbstentladung.
- Nachteile: Empfindlich gegenüber Überladung, Temperatur und Tiefentladung.
- Einsatz: Heute Standard für akkubetriebene Elektrowerkzeuge.
Lithium-Polymer (LiPo)
- Vorteile: Ähnlich wie Li-Ion, jedoch flexibler in der Bauform.
- Nachteile: Geringere Zyklenfestigkeit, empfindlicher gegenüber mechanischen Schäden.
- Einsatz: Selten in Werkzeugen, eher in Spezialanwendungen.
Bei Li-Ion-Akkus tritt der Memory-Effekt nicht auf, daher sind sie in modernen Werkzeugen die bevorzugte Wahl.
Tipps zur Verlängerung der Akkulebensdauer
Tiefentladung vermeiden
Bei Li-Ion-Akkus sollte der Ladezustand nicht unter 20 % fallen, da eine Tiefentladung den Akku dauerhaft schädigen kann.
Schonendes laden
- Verwende das mitgelieferte Ladegerät, das speziell für den Akku vorgesehen ist.
- Lade Akkus nicht unnötig lange – viele moderne Ladegeräte schalten automatisch ab.
Temperatur beachten
- Akkus nicht bei extremen Temperaturen lagern oder betreiben: Ideal sind 10–30 °C.
- Vermeiden sie direkte Sonneneinstrahlung und kühle Lagerorte.
Teilentladungen bevorzugen
Li-Ion-Akkus profitieren von regelmäßigen Teilentladungen. Es ist nicht notwendig, ggf. auch gefährlich, sie vollständig zu entladen.
Langzeitlagerung
Wenn der Akku längere Zeit nicht genutzt wird, laden sie ihn auf etwa 50 % und lagern ihn kühl und trocken.
Reinigung der Kontakte
Halten sie die Kontakte sauber, um eine optimale Stromübertragung zu gewährleisten.
Wann sollte ein Akku ersetzt werden?
Auch bei bester Pflege haben Akkus eine begrenzte Lebensdauer. Die meisten Akkus schaffen etwa 300–500 Ladezyklen (Li-Ion) oder mehr, bevor ihre Kapazität spürbar nachlässt. Sobald die Leistung deutlich abnimmt oder der Akku übermäßig heiß wird, ist es Zeit für einen Austausch.
Fazit
Die richtige Auswahl und Pflege von Akkubatterien ist entscheidend für die Effizienz im Tischlerhandwerk. Moderne Li-Ion-Akkus bieten viele Vorteile, aber auch sie benötigen die richtige Behandlung, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Indem du einige einfache Regeln befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Elektrowerkzeuge immer einsatzbereit sind – egal, ob beim Bau eines Möbelstücks oder der Arbeit auf der Baustelle.