Berufliche
Fachbildung
2. Ausbildungsjahr (1. Halbjahr) |
Zeit in
Wochen |
Planen und
Vorbereiten von Arbeitsabläufen,
Kontrollieren der Arbeitsergebnisse
(§ 4 Nr. 5) |
 |
Arbeitsumfang
unter Berücksichtigung des
Zeitaufwandes und der
Notwendigkeit personeller
Unterstützung abschätzen |
 |
Informationsquellen
und Datenträger
auftragsbezogen nutzen |
 |
Arbeitsschritte
unter Berücksichtigung der
betrieblichen Gegebenheiten
festlegen |
 |
Materialbedarf
verschnittgünstig festlegen |
 |
Arbeitsplatz
auftragsbezogen vorbereiten,
Maßnahmen zum Vermeiden von
Personen- und Sachschäden
treffen |
 |
Arbeitszeit
erfassen, Arbeitsergebnis
dokumentieren |
 |
Arbeitsergebnisse
beurteilen |
|
3 |
Anfertigen
und Lesen von Skizzen und Zeichnungen,
Grundlagen der Formgebung
(§ 4 Nr. 6)
|
 |
Werkstücke
im Entwurf skizzieren, Maße
und Verhältnisse beachten |
 |
Erzeugnisse
nach gestalterischen und
funktionalen Gesichtspunkten
entwerfen und zeichnen |
|
2 |
Unterscheiden
von Holz und Holzwerkstoffen, Auswählen
nach Verwendungszweck und
Wirtschaftlichkeit
(§ 4 Nr. 7) |
 |
Holzfeuchte
bestimmen und bei der
Auswahl berücksichtigen,
natürliche und technische
Holztrocknung unterscheiden |
 |
Holz
und Holzwerkstoffe auftrags-
und fertigungsbezogen
auswählen |
 |
Holz
und Holzwerkstoffe
verschnittgünstig einteilen |
|
2 |
Einrichten,
Bedienen und Warten von Maschinen,
Anlagen und Vorrichtungen
(§ 4 Nr. 12) |
 |
Maßnahmen
für die Sicherheit, den
Gesundheits- und
Umweltschutz an Maschinen,
Anlagen und Vorrichtungen
ergreifen |
 |
Maschinen,
Anlagen und Vorrichtungen
auswählen, einrichten und
rüsten |
 |
Maschinenwerkzeuge
auswählen, rüsten und
lagern |
 |
Meß-,
Steuerungs- und
Regelungseinrichtungen auf
Funktion prüfen und
einstellen |
 |
Pneumatische,
hydraulische und
elektronische Geräte und
Einrichtungen rüsten und
bedienen |
 |
Werkstücke
aus Holz, Holzwerkstoffen
und Kunststoffen maschinell
bearbeiten |
|
10 |
Herstellen
von Teilen und Zusammensetzen zu
Erzeugnissen
(§ 4 Nr. 13)
|
Vorbereiten:
 |
Bauarten
und Konstruktionen,
insbesondere für Möbel,
Innenausbau, Fenster,
Türen, Treppen, Trennwände
und Böden, unterscheiden |
 |
Werkstoffe
und Halbzeuge, insbesondere
für Möbel, Innenausbau,
Fenster, Türen, Treppen,
Trennwände und Böden,
unterscheiden und auswählen |
 |
Fertigungsrisse
anfertigen |
|
2 |
Herstellen von Teilen:
 |
Werkstoffe
nach Listen zuschneiden |
 |
Teile
zuordnen und zwischenlagern |
 |
Werkstoffkanten
und Flächen beschichten und
bearbeiten |
 |
Rahmen,
Korpusse und Gestelle
herstellen |
 |
Formteile
herstellen |
 |
Vorrichtungen
und Schablonen nach Vorgaben
und nach eigenen Ideen
herstellen und Instandhalten |
|
7 |
Zwischenprüfung
|
Berufliche
Fachbildung
2. Ausbildungsjahr (2. Halbjahr) |
Verarbeiten
von Furnieren
(§ 4 Nr. 9) |
 |
Furniere
nach Art, Farbe und Struktur
auswählen sowie Fehler
hinsichtlich der Verwendung
beurteilen |
 |
Furniere
unter Berücksichtigung der
Holzmaserung zusammensetzen,
Furnierbilder herstellen |
 |
Flächen
und Kanten mit Furnieren
beleimen und schleifen |
|
4 |
Einrichten,
Bedienen und Warten von Maschinen,
Anlagen und Vorrichtungen
(§ 4 Nr. 12) |
 |
Programmgesteuerte
Maschinen einrichten,
rüsten und bedienen |
 |
Maschinen,
Maschinenwerkzeuge, Anlagen
und Vorrichtungen sowie
Geräte und Fördermittel
warten und auf Funktion
prüfen
Störungen feststellen und
Maßnahmen zu ihrer Behebung
ergreifen, Sicherheitsregeln
zur Vermeidung von Gefahren
durch elektrischen Strom
anwenden |
|
4 |
Herstellen
von Teilen und Zusammensetzen zu
Erzeugnissen
(§ 4 Nr. 13) |
Zusammensetzen und Lagern von
Erzeugnissen:
 |
Einbauen
von Beschlägen und
Dichtungen vorbereiten |
 |
Halbzeuge
auswählen, bearbeiten und
montieren, Hilfsstoffe und
Dichtungen einsetzen |
 |
Dicht-
und Dämmstoffe auswählen
und verarbeiten |
 |
Verglasungseinheiten
auswählen, einbauen und
abdichten |
|
4 |
Montieren
von Beschlägen
(§ 4 Nr. 14) |
 |
Beschläge
für den Zusammenbau nach
Art, Verwendungszweck und
Funktion unterscheiden sowie
unter Beachtung der
Wirtschaftlichkeit
auswählen |
 |
Handhabungs-
und Zierbeschläge unter
Beachtung von Gestaltung und
Funktion auswählen |
 |
Beschläge
und Verbindungsmittel
montieren |
|
2 |
Veredeln von
Oberflächen
(§ 4 Nr. 15) |
 |
Maßnahmen
für die Sicherheit, den
Gesundheits- und
Umweltschutz, insbesondere
zur Vermeidung von
Emissionen und Abfall, nach
Betriebsanweisung ergreifen |
 |
Teile
und Erzeugnisse vorbereiten
und vorbehandeln |
 |
Beschichtungsmaterialien
sowie Auftrage- und
Beschichtungstechniken bei
Teilen und Erzeugnissen,
insbesondere zur Verwendung
in Innenräumen, auswählen
sowie nach
Verarbeitungsvorschriften
anwenden |
 |
Beizen
und Färbemittel auswählen.
Ansetzen und auftragen,
gebeizte Flächen
nachbehandeln |
 |
Teile
und Erzeugnisse vor,
während und nach der
Oberflächenbehandlung
lagern und schützen |
 |
Arbeitsgeräte
reinigen und pflegen |
 |
Werkstoffe
und Hilfsstoffe für die
Oberflächenveredlung
lagern, Reststoffe entsorgen |
|
4 |
Einbauen von
montagefertigen Teilen und Erzeugnissen
(§ 4 Nr. 17) |
 |
Montagearbeiten
planen und vorbereiten |
 |
Teile,
Erzeugnisse, Halbzeuge und
Fertigteile prüfen und dem
Montagevorgang zuordnen |
 |
Montagestellen
einrichten und sichern |
 |
Leitern,
Arbeits- und Schutzgerüste
auswählen, auf Sicherheit
prüfen sowie auf- und
abbauen |
 |
Werkzeuge
sowie Montage- und
Befestigungssysteme nach dem
Verwendungszweck auswählen |
 |
Dicht-
und Dämmstoffe nach dem
Verwendungszweck auswählen,
zurichten und verarbeiten |
 |
Teile
und Erzeugnisse anpassen und
einbauen, Baugruppen
montieren |
 |
Abfallstoffe
nach Sorten trennen, lagern
und entsorgen |
|
8 |