Bereits Anfang September sind die Tarifverhandlungen in vielen Branchen gestartet. Darunter Metall und Elektro, Handwerksbranchen, Holz und Kunststoff und weitere. Die Verhandlungspartner bestehend aus den Gewerkschaften auf der einen Seite, und die Arbeitgeberverbände auf der anderen, sind zu einem für alle Beteiligten zufriedenstellendes Ergebnis gekommen. Drohende Streiks wurden somit abgewendet.

Die Verhandlungen waren geprägt von den Themen der anhaltenden Wirtschaftsschwäche und nachlassender Preissteigerungen. Die Gewerkschaften forderten im Vorfeld deutliche Lohnsteigerungen, um die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten der letzten Jahre zu kompensieren. Die Arbeitgeber setzen auf Einmalzahlungen um einer drohenden Lohn-Preis-Spirale entgegenzuwirken.

Tarifrunde Tischler

Wie die IG – Metall mitteilt, steigen die Entgelte im Nordwesten in zwei Stufen. Stichtage sind der 1. Februar 2025 und 1. Februar 2026. Auch die Ausbildungsvergütungen steigen mit diesen Terminen.

Zu den besagten Stichtagen erhöhen sich die Entgelte um 2,4 Prozent.

Die Ausbildungsvergütungen steigen zum 1.02.2025 um 70 Euro.

  • 1. Ausbildungsjahr: 810 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 940 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1070 Euro

Zum 1. Februar 2026 steigen sie nochmals um 60 Euro monatlich auf folgende Beträge:

  • 1. Ausbildungsjahr: 870 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1000 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1130 Euro

Außerdem erhöht sich der tarifliche Urlaub auf 31 Tage nach 10 Berufsjahren.

Die Tarifverträge zu den Entgelten und Ausbildungsvergütungen können erstmals zum 30.11.2026 gekündigt werden.




Bücher
Aktuelles
Hobeln für den Denkmalschutz – im FSJ
ZDH Newsletter

Im Freiwilligen Sozialen Jahr kann auch im Handwerk angepackt werden - für junge Menschen eine gute Gelegenheit...

WorldSkills 2024: Deutschlands Beste sind Schreiner

Nach 13 Jahren gewinnt wieder ein deutscher Schreiner Edelmetall bei den Berufsweltmeisterschaften.

Einstiegsqualifizierung als Brücke in die Ausbildung
ZDH Newsletter 

Wie kommen junge Menschen ohne ausreichende Bildung in den Arbeitsmarkt?

Anzeige