Der Baum
Teile des Baumes
Wurzel
+
Stamm
+
Krone |
 |
Sie stehen in Abhängigkeit zueinander
= |
 |
und erfüllen bestimmte Aufgaben.
Die Wurzeln
Die Wurzeln sind unterteilt in Hauptwurzeln und Nebenwurzeln. Sie
verankern den Baum im Boden und geben ihm den nötigen halt. Über die
Feinen Wurzelhaare wird das Wasser mit den notwendigen Nährstoffen
aufgenommen.
Der Stamm
Der Stamm oder auch Schaft genannt trägt die Krone. Er leitet das
Wasser mit den darin befindlichen Nährstoffen über die Krone in die
Blätter. In ihm gelangen die Aufbaustoffe in die Wachstumszonen und in
die Speicherzellen.
Die Krone
Die Krone besteht aus Ästen und Zweigen. Sie trägt somit die
Knospen, Blätter und Früchte. Ihre Form und Größe ist oft
unterschiedlich. Die Krone ist die Lunge des Baumes, sie ist für die
Atmung zuständig.
Schaftformen
 |
wipfelschäftig
Der Schaft geht bis zum Wipfel durch
- meist Nadelbäume
- manchmal Laubbäume
|
 |
besenkronig
Der Stamm teilt sich in der Krone
|
Die Form und Größe der Krone können verschieden sein
Freistandbaum
- hat ein voll ausgebildete Krone
- steht meist für sich allein
Bestandbäume
- wachsen im Bestand
- die Krone ist schwächer ausgebildet durch Mangel an Licht und
Wasser
Traufbaum
- wachsen an Hängen oder dicht an Mauern
- haben eine ungleich ausgebildete Krone
Kategoriezugehörigkeit
Weitere Themen
|